Hier erfahren Sie, wie man Zäune richtig montiert - wir helfen lhnen gerne! Auch bei der Auswahl und Entscheidungsfindung für den richtigen Zaun. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden, ob per Mail oder Telefon. Rufen Sie uns einfach unter +49 441 361 300 01 an oder schreiben Sie uns eine Email unter info@woodstore24.de. Nachfolgend finden Sie unsere Materialien, die Ihnen bei der Montage des Zaunes unterstützen sollen. Über Feedback freuen wir uns immer.
Muss ein Grundstück überhaupt eingezäunt werden?
Wie hoch darf ein Gartenzaun sein?
Was wird an Material und Werkzeug benötigt?
Was ist ein Gartenzaun?
Der Gartenzaun erfüllt in vielerlei Hinsicht zahlreiche Zwecke. Je nach persönlichen Wünschen dient er als Sichtschutz, zur Abgrenzung, als Blickfang oder alles zusammen. Häufig sind sie fester Bestandteil eines Grundstücks, spielen eine wichtige Rolle für dessen Gesamtbild und sind das Erste, das Besucher und Bewohner passieren müssen. Sie bieten aber auch Schutz vor Sonneneinstrahlung, Licht, Lärm und unerwünschten Besuchern oder Einblicken von außen. Ein Gartenzaun besteht gewöhnlich aus Holz, Metall, WPC, BPC, Resysta oder Kunststoff. Gelegentlich sind Zäune auch farbig gestrichen, lasiert oder lackiert, moderne Holzzäune sind meist schon imprägniert. Die Häufig robusten Holzarten sind Lärche, Eiche, Kiefer, Fichte oder Weide.
Bei Woodstore24 haben wir uns speziell auf Produkte aus WPC wie WPC Dielen, WPC Zäune und WPC Sichtschutz konzentriert. In all diesen Produkten finden Sie bei uns eine breite Auswahl zu sehr attraktiven Preisen.
Auch wenn die Gründe für einen Zaun seit Jahrtausenden die gleichen sind, optisch können die Einfriedungen (Anlagen auf der Grundstücksgrenze) sehr unterschiedlich ausfallen. Es gibt zahlreiche Materialien und Zaunsysteme die eine individuelle Lösung ermöglichen. Doch wer einen Zaun bauen möchte, muss nicht nur die Frage der Optik und des Preises für sich entscheiden, sondern sich an Regeln und Gesetze halten.
Muss ein Grundstück überhaupt eingezäunt werden?
Eine gesetzliche Vorschrift zur Einfriedung eines privaten Grundstücks gibt es in Deutschland nicht. Es gibt aber durchaus in einigen Bundesländern Empfehlungen, wann ein Gartenzaun errichtet werden muss: Beispielweise sollten Grundstücke mit einem Teich oder Pool mit einem Zaunsystem umgeben werden, um kleinere Kinder aus der Nachbarschaft zu schützen. Ebenso dürfen freilaufende Haustiere nur auf einem Grundstück gehalten werden, das von einem Zaun umgeben ist.
Wie hoch darf ein Gartenzaun sein?
Eine einheitliche Regelung gibt es auch bei der Höhe des Gartenzauns nicht, aber sehr wohl bei den einzelnen Kommunen. Daher sollte man vor dem Errichten eines Zaunsystems bei dem zuständigen Bauamt nachfragen. In der Regel darf ein Gartenzaun zwischen 1,20 m und 1,80 m hoch sein. Orientieren kann man sich sehr gut an der Höhe der Zäune von den Nachbarn.
Die richtige Montage
Achten Sie bei der Montage auf die exakte senkrechte Ausrichtung aller Pfosten. Verwenden Sie hierzu unbedingt eine Wasserwaage, statt sich am 90°- Winkel zum Boden zu orientieren, da dieser ein Gefälle aufweisen kann. Diese Vorgehensweise gewährleistet nicht nur eine einwandfreie Optik, sondern auch die spätere Funktionstüchtigkeit der Gartentore.
Was wird an Material und Werkzeug benötigt?
Um einen stabilen Gartenzaun zu errichten, sind lediglich die folgenden Materialien und Werkzeuge erforderlich:
- Die eigentlichen Zaunfelder
- Latten
- Pfosten
- Verzinkte Nägel
- Bodenbohrer
- Gummihammer
- Bohrmaschine
- Richtschnur
- Wasserwaage
- AkkuschrauberSchraubzwingen
- Einschlaghülsen
Montageanleitung
Weiterführende Links